Abstract / Description of output
Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit des Nichtwissens.
Translated title of the contribution | "The best of both worlds?": (Non-)Knowledge and accountability between cord blood donation, preventative health care, and duty |
---|---|
Original language | German |
Title of host publication | Wissen an der Grenze. |
Subtitle of host publication | Zum Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit in der modernen Medizin |
Editors | Claudia Peter, Dorett Funcke |
Place of Publication | Frankfurt/New York |
Publisher | Campus Verlag |
Pages | 383-412 |
ISBN (Print) | 9783593398693 |
Publication status | Published - 2013 |