Homosexualitaet und AIDS

Translated title of the contribution: Homosexuality and AIDS

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapter

Abstract / Description of output

Umreißt man heute die Ambivalenz, Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Homosexualität, so ist die Antwort auf die Frage gar nicht so einfach. Lange Zeit hätte man einfach gesagt: das Gegenteil von Heterosexualität, pervers, nicht den sexuellen Normen entsprechend, die innerhalb der westlichen Welt weitgehend akzeptiert waren. In einer globalisierten Welt, die gewachsene Strukturen und kulturelle Identitäten in Frage stellt, befindet sich auch die wissenschaftliche Betrachtung menschlicher Sexualitäten im Umbruch. Die Begriffe ändern sich, aus «homosexuell» wurde «schwul/lesbisch», dann «LSBT*I», bzw. «LGBT/GLBT», als weiterer Oberbegriff entwickelte sich «queer», der auch die Heterosexualität in Teilen mit umfasst. Mit der zunehmenden Akzeptanz sexueller Vielfalt wächst aber auch die Sehnsucht nach einer klaren Ordnung, zeichnet sich eine neue Diskriminierung nicht-heterosexueller Lebensweisen ab. In dieser Situation bilanzieren die Autorinnen und Autoren dieses Bands, was in über hundert Jahren ‹Homosexualitätsforschung› geleistet wurde und vor welchen Herausforderungen eine sozialwissenschaftlich orientierte Sexualwissenschaft heute steht. Jeder Beitrag (einige in englischer Sprache) gibt einen allgemeinverständlichen Überblick über sein Themengebiet und schließt mit einer ausführlichen Literaturliste, die zu weitergehenden Studien einlädt. Since the terminus of homosexuality has been established in the middle of the 19. century, the definition was quite simple: homosexuality is the opposite of heterosexuality, it is perverted and does not match the norms of sexuality which are accepted in the western world. Nowadays it has become much more difficult to outline the many aspects of homosexuality: In a globalized world, cultural identities and structures are subject to permanent changes, and social science has to find new methods of research and theoretical analysis. Even the terms have changed: homosexual became gay/lesbian, then LSBT*I or LGBT/GLBT. As a kind of common denominator the term queer has been established, which also includes parts of heterosexual lifestyles. But in a time of increasing acceptance of sexual diversity there is also an increasing yearning for normality and new tendencies of anti-homosexual discrimination. At this moment of time the authors of this handbook take the opportunity to make up a balance: Which are the scientific achievements of the last one hundred years concerning homosexuality? Which are the challenges for sexual science now? Each contribution – some of them in the English language – provides a paramount view on its scientific branch not only for academic readers and also supplies a detailed list of publications for further reading.
Translated title of the contributionHomosexuality and AIDS
Original languageGerman
Title of host publicationWas ist Homosexualität?: Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven
EditorsFlorian Mildenberger, Jennifer Evans, Rüdiger Lautmann, Jakob Pastötter
PublisherMännerschwarm Verlag GmbH
ISBN (Print)978-3-86300-175-9
Publication statusPublished - 1 Mar 2014

Keywords / Materials (for Non-textual outputs)

  • AIDS
  • Homosexuality
  • German History

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Homosexuality and AIDS'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this