Abstract
Die Englischen englischen Gerichte hatten sich mit der Frage des CMR Forumshopping zu befassen. Es ging darum, ob und auf welcher Grundlage aufeinanderfolgende CMR Straßenfrachtführer gegebenenfalls gleichzeitig von Ladeinteressenten in ein und demselben Verfahren verklagt werden konnten. Konnte das vom Ladungskläger erwünschte Ergebnis erreicht werden, neben dem Hauptfrachtführer auch aufeinanderfolgende Straßenfrachtführer am Wohnsitz des Ersteren zu erfassen, selbst wenn sonst kein Bezug zu diesem Land bestand? Konnten die Zuständigkeitsregeln von Artikeln 31.1 und 39.2 CMR diesbezüglich erweitert ausgelegt werden, mit oder auch ohne Zuhilfenahme der EUGVVOEuGVVO ? Die Entscheidung des Englischen englischen Court of Appeal von Oktober 2013 hatte dies bejaht. Das Verfahren wurde aber bis vor den Supreme Court des Vereinigten Königreiches gebracht, der die Berufungsentscheidung aufhob und im Ergebnis dem erstinstanzlichen Gericht zustimmte, das dies verneint hatte. Das Verfahren warf interessante Fragen zu den Zuständigkeitsnormen der CMR und auch zum Verhältnis zwischen CMR und EUGVVOEuGVVO auf.
Translated title of the contribution | Joinder of parties and international jurisdition over successive CMR carriers - the British way in BAT v Exel |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 333-340 |
Number of pages | 8 |
Journal | Transportrecht |
Volume | 39 |
Issue number | 9-2016 |
Publication status | Published - 15 Sept 2016 |